Die LSV – über uns

Vorstand

Vorsitzender: Erik Sczygiol

Name: Erik Sczygiol

Alter: 16

Schulform + Klassenstufe: Gymnasium, Klasse 11

Dabei seit: Oktober 2023

Wichtigste Themen: Psychische Gesundheit, Digitalisierung, Erneuerung des Schulsystems

Mail: erik.sczygiol@lsv-thueringen.org

hey,

mein Name ist Erik und ich bin seit Dezember letzten Jahres Vorsitzender der Landesschülervertretung. Ich gehen am von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf zur Schule und bin dort ebenfalls Schülersprecher. In der LSV bin ich seit Oktober 2023 – damals noch als berufenes Mitglied, als welches ich das Land auch auf Bundesebene vertreten durfte und darf. Die für mich wohl wichtigsten Themen in der Bildungspolitik sind die psychische Gesundheit von Schüler*innen, die Revolutionierung des Schulsystems und die nur langsam fortschreitende Digitalisierung dieses. Ich kämpfe dafür, dass sich diese Aspekte in der Thüringischen Schullandschaft verbessern.

Stellvertretender Vorsitzender: Ben Kottek

Name:

Alter:

Schulform + Klassenstufe:

Dabei seit:

Wichtigste Themen:

Mail:

Vorstellung

Koordinator für Inneres: Marius Lange

Name:

Alter:

Schulform + Klassenstufe:

Dabei seit:

Wichtigste Themen:

Mail:

Vorstellung

Koordinatorin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ingrid Osburg

Name:

Alter:

Schulform + Klassenstufe:

Dabei seit:

Wichtigste Themen:

Mail:

Vorstellung

Geschäftsstelle
Geschäftsführer: Christoph Werz

Name: Christoph Werz

Alter: 59

Beruf: Diplom Sozialarbeiter, Gemeindepädagoge

Dabei seit: April 1996

Wichtigste Themen: Das Ganze sehen, den Einzelnen annehmen / Geborgenheit vermitteln

Vorstellung

Seit über 40 Jahren an der Seite der Kinder- und Jugendinteressen verschiedener staatlicher und konfessioneller Träger. 1995 Aufbau der Schulsozialarbeit an Thüringer Berufsbildenden Schulen. 1996 erste Demokratieseminare mit und für die Landesschülervertretungen im Freistaat Thüringen. Zahlreiche Kooperationen, Aktionen, Ministerinnen und Minister später seit 2011 mit einer 1/2 Stelle im TMBWK als Geschäftsführer der Landesschülervertretung angestellt. Fast 30 Jahre wurden kreative Netzwerke von mir überparteilich und professionell begleitet. Weit über Thüringen hinaus vertreten dabei demokratisch legitimierte Kinder und Jugendlichen ihre Interessen im Land und im Bund. Eine gesetzlich fundamentierte, wehrhafte Demokratie, welche die Wissens- und Wesensvermittlung immer wieder kritisch und kreativ begleitet.

Projekte und Kooperationen: Schülerpolitiktage (ThILLM, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien) – regionale & Landesschülertage (KSV/SSA) – Schülerfreiwilligentage (Ehrenamtsstiftung) – RMS, Rap macht Schule (CRZA/vorm. DoppelU) – ILOH, Ich lebe ohne Hindernisse (Marco „Rolli“ Pompe) – Thüringens Tollste Lehrer (TSK/ZGT/IHK/HWK/uvm) – Mega Rock in die Ferien (Mediengruppe/CRZA) – Kinderhospiz Mitteldeutschland (LSRS/LSRSA/Mediengruppe) – Sicherer Schulbus (MdO/BdO/TMFSG/TVM) – Schüler.Schulen.Lehrer (ThILLM) – erster Thüringer Nachhaltigkeits Song (DoppelU/heute CRZA & Ehrenamtsstiftung) – erster Thüringer Demokratie Song (Band „Grenzenlos“, DoppelU, Hanjo Krämer) – Goldener Spatz (Kinder Medien Stiftung) – Schattenkind, der Film (Questionmark Entertainment) – Starlights.live Stiftung (Nico Wieditz) – uvm.

Mailkontakt / LSV: christoph.werz@lsv-thueringen.org

Mailkontakt / TMBWK: Christoph.Werz@tmbwk-thueringen.de

Telefonkontakt: +49 361 573 411 895

Mobil: +49 152 219 784 25

Landesschülersprecher*innen (LSS) der

Gymnasien

LSS der Gymnasien: Ben Kottek

Stellvertretender LSS der Gymnasien: Erik Sczygiol

Regelschulen
LSS der Regelschulen

Name:

Alter:

Schulform + Klassenstufe:

Dabei seit:

Wichtigste Themen:

Mail:

Vorstellung

Stellvertretender LSS der Regelschulen:

Name:

Alter:

Schulform + Klassenstufe:

Dabei seit:

Wichtigste Themen:

Mail:

Vorstellung

Gemeinschaftsschulen

LSS der Gemeinschaftsschulen:

Stellvertretender LSS der Gemeinschaftsschulen:

Gesamtschulen

LSS der Gesamtschulen:

Stellvertretender LSS der Gesamtschulen:

Förderschulen

LSS der Förderschulen:

Stellvertretender LSS der Förderschulen:

Berufsbildende Schulen

LSS der berufsbildenden Schulen:

Stellvertretender LSS der Berufsschulen:

Kollegs

LSS der Kollegs:

Stellvertretender LSS der Kollegs:

Berufene

Was sind Berufene?

Text

Liste der Berufenen